
Was sind Peptide ?
Um Peptide zu verstehen, müssen wir zunächst Proteine verstehen. Proteine sind im Wesentlichen große Moleküle, die aus „einzelnen Bausteinen“ namens Aminosäuren bestehen. Stellen Sie sich eine lange Perlenkette vor, die dann zusammengeknüllt und verheddert wurde, um eine fest gepackte Kugel zu bilden. Der Gastrointestinale (GI) Trakt baut diese Proteinschnüre in besser handhabbare kurze Ketten, die als Peptide bekannt sind, ab, um Proteine besser verdaulich zu machen. Je kürzer die Peptidkette, desto besser ist sie verdaulich und desto unwahrscheinlicher ist es, dasssie allergische Reaktionen bei Tieren verursacht.
Mit Peptide+ haben wir unsere Freshtrusion®-Technologie genutzt und eine Technik namens „enzymatische Hydrolyse“ angewendet, die den natürlichen Abbau im Verdauungssystem nachahmt, um das Protein in optimal dimensionierte Peptide „vorzuverdauen“.
Das GO L D L Ö C K C H E N - P R I N Z I P
Instinktiv würden die meisten Menschen annehmen, dass intaktes Protein am besten für einen Hund zu verdauen wäre, da es alle Nährstoffe zusammen als eine lange Kette enthält. Ebenso könnte man denken, dass einzelne Aminosäuren, die so klein wie möglich abgebaut sind, viel leichter absorbiert werden. Es wurde jedoch in Studien bewiesen, dass die idealen Verdaulichkeits- und Absorptionsraten in kurzen Peptidketten auftreten. Intaktes Protein kann als „zu viel“ beschrieben werden und einzelne Aminosäuren als „zu wenig“; kurze Peptidketten hingegen sind genau richtig. Man könnte sie sogar als „perfekte Peptide“ bezeichnen